Ausgrabungen 2017
Hier finden Sie Möglichkeiten zur Mitarbeit auf Ausgrabungen (Grabungscamps, Lehrgrabungen) in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von archäologischen Vereinen für ihre Mitglieder und von kommerziellen Veranstaltern für interessierte Laien (Hobbyarchäologen) regelmäßig angeboten werden.
Unter dem Titel Ausgrabungs-Angebote 2017 befindet sich eine knappe Zusammenfassung der Angebote 2017 als pdf-Datei, die Angebote werden zeitlich, örtlich und mit den Gebühren der Vereine bzw. den Preisen der Veranstalter vorgestellt.
Die Angebote wurden im Internet gefunden, die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und gilt vorbehaltlich von Irrtümern, Terminabsagen usw. - Interessierte sollten auf jeden Fall die Aktualität bei den Veranstaltern nachfragen.
Weitaus mehr Möglichkeiten zur Grabungsmitarbeit gibt es bei zahlreichen regionalen Archäologie- und Heimatvereinen sowie archäologischen Arbeitsgruppen in den Bundesländern - siehe Links.
Die Internetsuche wird gelegentlich erleichtert durch regionale oder landesweite Listen entsprechender Vereinigungen, z.B. beim Archäologischen Arbeitskreis Niedersachsen (ArchAN) und - vorbildlich nach Regierungsbezirken und Landkreisen strukturiert - bei der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. !
Wohl die größte Auswahl zur Mitarbeit an 15 (!) Forschungs- und Grabungsprojekten bietet das Archäologische Spessartprojekt e.V. in Aschaffenburg, Bayern, seit einigen Jahren sogar ein Institut der Universität Würzburg mit umfangreichen Informationen auf der neuen Homepage.
Hinweise auf weitere Angebote zur Grabungsmitarbeit von Laien / Hobbyarchäologen nehme ich gerne und dankbar an!
Nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre können Interessierte auch bei Grabungsfirmen als Grabungshelfer/-arbeiter tätig werden - und Geld verdienen -, wenn sie körperlich belastbar und mobil sind. Eine Übersicht über archäologische Fach- und Grabungsfirmen finden Sie auf der Seite der DGUF e.V.
Gerd Lübbers
Angebote 2017:
in Baden-Württemberg:
a) Umfeld Heuneburg, Herbertingen-Hundersingen, Kr. Sigmaringen, keltische Siedlung Pyrene und
b) Rosenstein bei Heubach, Ostalbkreis, vorgeschichtliche Befestigungen
TIPP: Auch an vielen „normalen“ Grabungen kann man teilnehmen, wie immer wieder im Jahrbuch „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg“ nachzulesen ist. Im Jahrbuch 2015 z.B. wurde in Berichten über Ausgrabungen in 23 Orten (von etwa 70, also einem Drittel!) den engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern und tatkräftigen Unterstützern für unermüdlichen Einsatz gedankt, darunter zweimal Heidelberg und fünfmal bei Untersuchungen der Kreisarchäologie des Landkreises Konstanz.
in Bayern:
Altdorf, LK Landshut: urgeschichtliche Siedlung
- Archäologisches Spessartprojekt e.V.:
a) Ausgrabung auf der mittelalterlichen Burg Bartenstein bei Partenstein, LK Main-Spessart
b) Ausgrabung auf der mittelalterlichen Burgruine Hauenstein bei Mömbris, LK Aschaffenburg
- Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.: Erding-Altenerding, LK Erding: Lehrgrabung mit der
Universität München: Grabenwerk des mittelalterlichen Königshofes
in Hessen:
- AG Archäologie im Oberhessischer Geschichtsverein Gießen e.V.: Vereinsgrabung in 35457 Lollar-Salzböden,
Kr. Gießen, „Gronauer Altes Schloss“
bei Biebertal-Fellingshausen, LK Gießen: keltisches Oppidum
in Niedersachsen:
- VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbH – Museum und Park Kalkriese = Forschungsgrabung der
Ludwigs-Maximilians-Universität München, Provinzialrömische Archäologie, auf dem Römerschlachtfeld
in Nordrhein-Westfalen:
- Archäologischer Landschaftspark / Naturzentrum Eifel in Nettersheim, Kr. Euskirchen:
siehe auch Kölnische Rundschau vom 31.08.2017: Nettersheimer Archäologen sind antikem Geheimnis auf der Spur
im Saarland:
in Österreich:
in der Schweiz: